Logo der DGII
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
Anmeldung:
   
Allgemeine Informationen
Über die DGII  
Grußwort  
Allgemeine Hinweise  
für Teilnehmer  
für Vortragende  
Anfahrt  
Rahmenprogramm  
   
Wissenschaftl. Programm
Themen 2007  
Programm  
Donnerstag, 14.2.08  
Freitag, 15.2.08  
Samstag, 16.2.08  
Kurse und Wetlabs  
Pflegepersonal  
Aktive Teilnehmer  
Anschriften  
   
Industrie
Sponsoren  
Aussteller  

 

22. Kongress der DGII 2008

Abstracts DGII 2008

V14

Vergleich des Flüssigkeitsdurchsatzes bei der Phakoemulsifikation zwischen
koaxialer Phako sowie bimanueller Phako mit und ohne Wehner-Sleeve


Wehner W

Maximilians-Augenklinik Nürnberg

Fragestellung: Bimanuelle Kataraktchirurgie ohne kornealen Burn
und mit stabiler VK bei geringem Flüssigkeitsdurchsatz? Was zeigt
ein Vergleich von koaxialer Kataraktchirurgie sowie bimanueller Kataraktchirurgie
mit und ohne Wehner-Sleeve? Methodik: 30 Patienten
wurden mit koaxialer Phako, 25 Patienten wurden mit bimanueller
Phako ohne Sleeve und 30 Patienten wurden mit bimanueller
Phako mit Wehner-Sleeve operiert. Bei den 3 Methoden wurde der
Verbrauch an Irrigationsflüssigkeit während der OP gemessen und
anschließend verglichen. Ergebnisse: Ohne Sleeve hat die die bimanuelle
Technik einen Flüssigkeitsdurchsatz der wesentlich über dem
der Methode mit Sleeve liegt. Die Methode mit Wehner-Sleeve lässt
sich in etwa mit der koaxialen Technik vergleichen; wobei der Flüssigkeitsdurchsatz
pro Zeiteinheit bei der koaxialen Technik etwas
höher liegt. Bei der bimanuellen Phako mit Sleeve ist im Vergleich
zur bimanuellen Technik ohne Sleeve die thermische Belastung der
Kornea praktisch nicht vorhanden. Außerdem ist bei der bimanuellen
Phako mit Sleeve auch bei extrem hohen Saugleistungen die VK
absolut stabil. Schlussfolgerungen: Der Wehner-Sleeve macht die
bimanuelle Phako sicherer und vermindert den Flüssigkeitsdurchsatz
im Vergleich zur Methode ohne Sleeve drastisch und schließt
ein korneales Burn Risiko praktisch aus.

Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2008; 225: Suppl 1, S1–S24