Kurse
DGII 2004 |
Kurs 7: Biometrie und IOL-Berechnung
Themen: |
Ermittlung der Brechkraft der IOL mittels Ultraschallund Laserinterferenz-Biometrie Optimierung der Berechnung auch bei MF HKL Torische Linsen |
||||||
Synopsis: | Die
Anforderungen an eine exakte Berechnung der Kunstlinsenbrechkraft sind
in den letzten Jahren weiter gestiegen. Multifokallinsen, Mehrfach-Linsensysteme,
torische Linsen, Clear Lens Extractions, Katarakte nach hornhautrefraktiven
Eingriffen usw. stellen neue Herausforderungen für die klinische
Messtechnik wie auch für die Berechnungsalgorithmen dar. Der Kurs
umfasst einen Grundriss der biometrischen und optischen Grundlagen der
Kunstlinsen-Berechnung und geht dann auf Speziallinsen und biometrische
Problemfälle ein. Dabei wird neben der Ultraschall-Biometrie insbesondere auch die Laserinterferenz-Biometrie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen behandelt. Weiter wird auf praktische Vorschläge zur Optimierung der Berechnung eingegangen. |
||||||
Leiter: | Priv. Doz. Dr. rer. nat. Wolfgang Haigis (Würzburg) | ||||||
Referenten: | Priv.
Doz. Dr. Paul-Rolf Preußner (Mainz) Dr. Roland Koch (Moers) Prof. Dr. Michael Küchle (Erlangen) Priv. Doz. Dr. Achim Langenbucher (Erlangen) |
||||||
Ort: |
Universitäts-Augenklinik
(Kopfklinikum) Im Neuenheimer Feld 400, D-69120 Heidelberg |
||||||
Raum: |
Hörsaal Kopfklinikum | ||||||
Zeit: |
Freitag,
27. Februar 2004 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
||||||
Teilnehmerzahl: | Max. 50 Personen | ||||||
Preise: |
|
||||||
Zertifizierung: | Dieser Kurs wird zertifiziert zum Fortbildungsdiplom. |