|  Wichtige Hinweise für Vortragende
  DGII 2002  | 
| Vortragszeiten: | 
 | ||||||||||
| Projektion: | Doppel-DIA, VHS (PAL), S-VHS 
      (PAL), Laptopanschluss Videos zu den Vorträgen bitten wir eine Stunde vor Vortragsbeginn beim DIA-Check abzugeben. | ||||||||||
| Videos: | zur Video-Sitzung: Freitag bis 11.00 Uhr | ||||||||||
| Postergröße: | Hochkant: max.: 114 cm Höhe; 
      max.: 188 cm Breite Montage-Zeit: Freitag, 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr Raum: Foyer | ||||||||||
| Kongreßband: | Mit Einreichung eines Vortrages/Referates 
      hat sich jeder Teilnehmer verpflichtet, für den Kongressband ein druckfertiges 
      Manuskript, abgefasst in deutscher Sprache, möglichst anlässlich 
      der Tagung am Kongressschalter, abzugeben. Der Textteil (Titel, Autoren, Adresse, deutsches und englisches Abstract, Fragestellung, Methodik, Ergebnisse, Schlussfolgerungen, Tabellen, Literatur inbegriffen) soll maximal 7 Schreibmaschinenseiten (30 Zeilen à 60 Zeichen) umfassen. Bei Überschreitung dieser Vorgabe behält sich der Herausgeber das Recht auf Kürzungen vor. Der Druck erfolgt schwarz/weiß, Farbabbildungen nur bei vorheriger Kostenübernahmeerklärung. Der Umfang der gedruckten Arbeit wird einschließlich Abbildungen und Tabellen 5 Druckseiten nicht übersteigen. Die Anzahl und Größe der Abbildungen ist somit dem Textumfang anzupassen. Manuskript-Einsendungen und Rückfragen bitte an: Prof. Dr. Hans-Eberhard Völcker Universitäts-Augenklinik, D-69120 Heidelberg Telefon: (+49) 62 21 / 56-66 04 Fax: (+49) 62 21/ 56-54 22 E-Mail: DGII2002@med.uni-heidelberg.de Letzter Einsendetermin ist der 25. März 2002 | ||||||||||
| Reisestipendien: |  Zur Förderung des wissenschaftlichen 
        Nachwuchses können Reisestipendien nach Heidelberg (Pauschal Euro 
        250,-) beim Sekretär der DGII Prof. Dr. Martin Wenzel |