| 10.00 - 11.30 Uhr | Eröffnungssitzung | Großer Hörsaal | |
| Eröffnung / Berufspolitik | |||
|   | |||
| 8 V | Prof. Dr. med. Hans Eberhard Völcker 
        (Heidelberg) Tagungspräsident der DGII 2002 Begrüßung | ||
| 9 V | Prof. Dr. med. Claus R. Bartram (Heidelberg) Prodekan der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg Grußworte des Dekans der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Günther Sonntag | ||
| 10 V | Prof. Dr. med. Ulrich Demeler (Bremen) Präsident der DGII Eröffnungsrede des Präsidenten Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der DGII an Prof. Dr. David J. Apple (Charleston, USA) | ||
| 11 R | Prof. Dr. med. Dr. h.c. Gottfried O.H. Naumann 
        (Erlangen) Präsident des International Council of Ophthalmology Globale Blindheitsursachen: Zukunft der Kataraktchirurgie im internationalen Rahmen | ||
| 12 R | Prof. Dr. med. Martin Wenzel (Trier) Sekretät der DGII 10 Jahre Umfrage der DGII  die Entwicklung der Kataraktchirurgie und refraktiven Chirurgie im deutschsprachigen Raum | ||
| 13 R | Dr. med. Alf Reuscher (Esslingen) Arbeitskreis Ophthalmo-Chirurgie des BVA Berufspolitische Aspekte der Ophthalmo-Chirurgie | ||
| 14 R | Prof. Dr. med. Christian Ohrloff (Frankfurt/M.) Vize-Präsident der DGII Perspektiven der Kataraktchirugie im universitären Rahmen | ||
| 15 R | Priv. Doz. Dr. med. Ulrich Schönherr 
        (Erlangen) Fachgruppe Augenheilkunde beim Bundeskuratorium Qualitätssicherung Qualitätssicherung in der Cataract-Chirurgie nach § 137 SGB | ||
| 16 R | Dr. Volker D. Mohr (Düsseldorf) Geschäftsführer Bundeskuratorium Qualitätssicherung Hintergründe und Methodik der Qualitätssicherung nach § 137 SGB | ||
| 1. 
        Panel Diskussion: Ophthalmo-Chirurgie im Spannungsfeld der Interessen | |||
| 
 Moderation:  | |||