Wissenschaftliche Beiträge 2001

20 KV

Lehrkurve eines Phakochirurges und Analyse der Hinterkapselrupturen

Novak,J.,Novakova,D.,Urminsky,J.,Kvasnicka,J.
Universitäts-Augenklinik, Hradec Kralove, Tschechische Republik



Zusammenfassung: Literaturinformationen über den Ablauf der Lehrkurve der Phakochirurgen belangen nur kürzere Zeiträume. Vollständige 5-Jährige Lehrzeit eines Phakochirurges (2500 Phakofälle) wurde analysiert.
Patienten und Methoden: Jeweilige Hinterkapselrupture (HKR) wurde wie ein Qualitätsmerkmal der Operation während der Lehrzeit eines Chirurges angesehen. Analyse der Ursache der HKR wurde subjektiv durchgeführt. Die Sehschärfe wurde wie Endergebnis nach der HKR angesehen.
Ergebnisse: Die Nummer der HKR senkte ab 5% (erste 100 Phakofälle) an 1,3% in dem fünften Jahr der Lehrkurve. Die Ursache der HKR war in 40% der Fälle wie rein subjektiv angesetzt. Die Endsehschärfe in der Gruppe der 50 HKR von einem Chirurgen während der 5-jährigen Lehrkurve, schwankte von 1,0-0,6 (56%), 0,5-0,3(14%), 0,2-0,1 (14%) und darunter (16%).
Schlußfolgerung: Schnelle Erniedrigung der Komplikationen erwarten wir schon nach der erste 100 Phakooperationen. Gute Ergebnisse (unter 2% HKR) wurden erst im dritten Jahr erreicht. Relativ gute Ergebnisse können nach der HKR erwartet werden. Dies ist ein Forschungsprojekt der Karls-Universität in Prag J13/98111500004.


Zurück


Zur Tagungsübersicht DGII 2001

Copyright © DGII 2001