Logo der DGII
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie
   
Allgemeine Informationen
Über die DGII  
Grußwort  
Allgemeine Hinweise  
für Teilnehmer  
für Vortragende  
Anfahrt  
Rahmenprogramm  
   
Wissenschaftl. Programm
Themen 2009  
Programm  
Raumplan Donnerst.  
Raumplan Freitag  
Raumplan Samstag  
Poster, Videos  
Kurse und Wetlabs  
Pflegepersonal  
Aktive Teilnehmer  
Anschriften  
   
Industrie
Sponsoren  
Aussteller  

 

23. Kongress der DGII 2009

Abstracts DGII 2009

II. Wissenschaftliche Sitzung: Hornhaut, KPL, CXL

V 13

Intrakorneale Ringsegmente (INTACS) zur Behandlung bei Keratokonus: Langzeitergebnisse

Jagow B von1,Touboul D2, Kohnen T1,3, Colin J2

1 Universitäts- Augenklinik Frankfurt/Main
2 CHU Pellegrin, Bordeaux (Frankreich)
3 Baylor College of Medicine, Cullen Eye Insitute, Houston (USA)

Der Langzeitverlauf der Stabilität und Visusverbesserung durch Implantation von INTACS bei Keratokonus wurde über einen Zeitraum von über 3 Jahren untersucht. In dieser retrospektiven Studie wurden 29 Augen, die mit INTACS bei Keratokonus versorgt wurden, über mindestens drei Jahre beobachtet. Kontrolluntersuchungen fanden nach 6 Monaten, nach 1 Jahr, 2 Jahren, 3 Jahren und >= 4 Jahren durchgeführt. An nur vier Augen musste im Beobachtungszeitraum eine Keratoplasik durchgeführt werden. Der mittlere Visus mit bester Brillenkorrektur war ein Jahr postoperative von 0,5 auf 0,63 gestiegen. Die mittleren K-Werte waren um 4,2 dpt nach Jahr reduziert. Diese Reduktion war bis zum letzten Beobachtungszeitpunkt stabil. Die Implantation von INTACS verbessert Visus und K-Werte. Die Kontaktlinsenanpassung bei langfristig stabilen K-Werten nach INTACS stellt eine Behandlungsalternative zur Keratoplastik dar.

Erschienen in: Klin Monatsbl Augenheilkd 2009; 226: Suppl 1, 1–24
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart - New York; ISSN 1431-634X